So erreichen Sie uns

Thomas Zill
Telefon: 0361 5603-590
E-Mail schreiben

Matthias Unbehaun
Telefon: 0361 5603-187
E-Mail schreiben

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Adresse in Google Maps

Forum Integraler Taktfahrplan Thüringen

18. Dezember 2023 | 10:00 - 15:00 Uhr
COMCENTER Brühl | Mainzerhofstraße 10 | Erfurt

Das Fahren mit Bus und Bahn soll für Menschen in ganz Thüringen attraktiver und eine echte Alternative zur Fortbewegung mit dem Auto werden. Die Thüringer Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, hierzu in den nächsten Jahren klare Antworten zu entwickeln und vor allem die Angebote in den ländlichen Regionen Thüringens zu stärken. In einem leistungsstarken, dichten ÖPNV-Netz für ganz Thüringen ist ein Integraler Taktfahrplan im Busverkehr von zentraler Bedeutung. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft erarbeiten Stadt- und Regionalentwickler:innen der LEG Thüringen ein solches tragfähiges Konzept für einen Integralen Taktfahrplan. In der ersten Phase 2021/2022 haben wir einen aussagekräftigen Netz-Knoten-Rahmenplan (Integraler Taktfahrplan) für ganz Thüringen erstellt und diskutiert. Die Überwindung von Kreis- und Landesgrenzen, welche die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bislang erschwerten, war eines der erklärten Ziele. Gleichzeitig erstellten wir eine detaillierte Planung für die Modellregion Saale-Orla-Kreis. In der zweiten Phase 2023/2024 soll die Umsetzung der Planung in der nun um den Landkreis Saalfeld- Rudolstadt erweiterten  Modellregion vorbereitet werden und eine Konzept- und Detailplanung einer Fokusregion erfolgen. Hierzu möchte Ihnen das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zusammen mit der LEG Thüringen und allen weiteren Beteiligten den aktuellen Stand sowie die Herausforderungen vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Zugleich soll ein Ausblick gegeben werden, wie die Umsetzung des ITF in ganz Thüringen erfolgen kann. Frau Ministerin Karawanskij wird ebenso auf dem Forum zu Wort kommen wie weitere Expert:innen verschiedener Bereiche aus Thüringen. Wenn Sie gern teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte weiter unten mit dem Online-Formular an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm

09:30 Uhr Ankunft und Anmeldung, Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG Thüringen
10:10 Uhr Guter ÖPNV in schwierigen Zeiten – was der ITF im ländlichen Raum bewirken soll
Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
10:25 Uhr Die Einführung des ITF in der Modellregion 2024
Bert Hamm, Geschäftsführer der KomBus GmbH
10:45 Uhr Viertelstundentakt im Städtedreieck, Ausblick und Folgen für die Planung
Constantin Pitzen, Geschäftsführer der Fahrplangesellschaft B&B mbH
11:10 Uhr Guter Verkehr braucht gute Infrastruktur: der Neubau der Rendezvous-Haltestelle in
Rudolstadt-Schwarza

Jens Kollatzsch, Stadtverwaltung Rudolstadt,
Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung, Fachdienstleiter
11:30 Uhr Feedback und Rückfragen
ca. 12:00 Uhr Mittagspause
13:10 Uhr Der ITF in der Fokusregion Rennsteig – Erwartungen und Perspektiven
Peggy Greiser, Landrätin des Landkreises Schmalkalden Meiningen
13:40 Uhr Der ITF Thüringen – eine Vorher-Nachher-Betrachtung
Hannes Neupert, Geschäftsführer EnergyBus GmbH
14:00 Uhr PlusBus, ITF und landesbedeutsame Achsen. Eine Einordnung.
Tilman Wagenknecht, Geschäftsführer des Verbandes Mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V.
14:20 Uhr Kein ÖPNV ohne Busfahrer*innen – Fachkräftegewinnung als Umsetzungsvoraussetzung
Anett Reiche, Referentin, Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
14:40 Uhr Podiumsdiskussion zur Umsetzung des ITF in Thüringen
Moderation: Denis Peisker, LEG Thüringen
Ronald Neubert, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Christoffer Gniechwitz, Referent im Thüringischen Landkreistag
Matthias Scheidhauer, Geschäftsführer des VDV
Prof. Dr. Matthias Gather, FH Erfurt / Nachhaltigkeitsbeirat
Christoph Marquardt, Geschäftsführer Büro Mobile Zeiten
Hannes Neupert, Geschäftsführer EnergyBus GmbH
15:30 Uhr Ausklang und Zeit für Gespräche
gegen 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Jetzt anmelden

Mit dieser Anmeldung willige ich ein, dass die Landesentwicklungsgesellschaft am Veranstaltungstag Bilder und Videoaufnahmen zu Marketing- und Informationszwecken im Rahmen der Veranstaltung anfertigt und diese örtlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkt zu den vorgenannten Zwecken nutzen darf.

Mit einem Stern(*) gekennzeichnete Felder werden zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigt.

Ihr Ansprechpartner

Matthias Unbehaun

Matthias Unbehaun Projektleiter Regionalentwicklung

Abteilung: Stadt und Regionalentwicklung