So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben

| LEG Thüringen

Wettbewerb schafft die Basis für eine umfassende Sanierung im Ortszentrum von Blankenhain (Weimarer Land)

Kreativer Input für Aufwertung des Areals zwischen Markt und Sankt-Severi-Kirche liegt nun vor / Maßnahmen stehen auch im Kontext mit Aufenthalt der EM-Nationalmannschaften

ERFURT_ Eine wichtige Etappe bei der Neugestaltung zentraler Orte in Blankenhain (Weimarer Land) wurde erreicht: Der interdisziplinäre Wettbewerb für die künftige Stadtsanierung auf dem Areal des zentralen Marktplatzes, der Kirchstraße und der Wirthstraße ist beendet. Auf den 1. Rang setzte das fünfköpfige Wertungsgremium einstimmig die Teilnehmer Dipl. Ing. Heike Roos, Freie Landschaftsarchitektin BDLA /Stadtplanerin DASL mit Ingenieurbüro Katzung GmbH, Weimar. Die Entwürfe und Ausarbeitungen sollen in den kommenden Jahren eine Grundlage für die Neugestaltung des Gebietes sein. Einen „Ausblick“ gibt seit dem heutigen Freitag, 24. Mai 2024, ein neues Bauschild eingangs des Areals zwischen Markt und Kirche, welches im Beisein von Blankenhains Bürgermeister Jens Kramer, LEG-Abteilungsleiter Denis Peisker und Stadtplanerin Heike Roos offiziell aufgestellt wurde.

Finanziert wurde der Wettbewerb durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; die Steuerung übernahm die LEG Thüringen, und die Verfahrensbetreuung lag bei der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungs-gesellschaft mbH (Büro Weimar). Der Wettbewerb bildet die Grundlage für eine umfassende Aufwertung – momentan befinden sich in zentraler Lage am Markt und der Sankt-Severi-Kirche desolate, ungestaltete Verkehrsanlagen und Freiflächen – ein städtebaulicher Missstand, der mittels einer modernen, zeitgemäßen Sanierung behoben werden soll.

Alle eingereichten Arbeiten können ab sofort im Obergeschoss der Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Hintergrund

Wettbewerb und geplante Sanierungsmaßnahmen erfolgten und erfolgen vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Blankenhain mit dem Spa & GolfResort Weimarer Land von Ende Mai an Gastgeber für das Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft sowie für den Aufenthalt der englischen Nationalmannschaft während der EM ist. Im Zuge dieses bedeutsamen Events von hohem landespolitischem Interesse, der den großen internationalen Medienfokus auf Blankenhain und Thüringen lenkt und Grundlage für weitere künftige Projekte im Ort sein wird, erfolgt momentan die Ertüchtigung mehrerer Infrastrukturen. Dazu gehört die Neugestaltung der Sportanlage des FSV Grün-Weiß Blankenhain e. V., die künftig als Ausweichplatz für Trainingslager von Fußballnationalmannschaften dienen und im Regelbetrieb vom Verein genutzt werden wird. Hinzu kommen im Zuge der Zwischennutzung des historischen Blankenhainer Schlosses als Medienzentrum die Sanierung und Aufwertung des Schlossvorplatzes.

Übergeben: Frische Ideen für Neugestaltung zentraler Orte in Blankenhain.