So erreichen Sie uns

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12| 99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben

Kontaktanfrage für Mieter

| LEG Thüringen

Verbindungen zwischen Thüringen und den USA vertiefen: Die LEG eröffnet ein neues Auslandsbüro in Chicago

Repräsentanz berät Thüringer Unternehmen auf dem US-Markt und wirbt um US-Investoren für den Freistaat / Shannon Lynch und Daniel Feldkamp sind vor Ort

ERFURT_Die USA sind seit Jahren der wichtigste Thüringer Exportmarkt, über zehn Prozent der Thüringer Gesamtausfuhren fanden dort zuletzt ihre Abnehmer. Zugleich zählen US-amerikanische Unternehmen mit ihrem Engagement in Thüringen zu den bedeutendsten ausländischen Investoren hierzulande. Seit diesem Monat ist der Freistaat nun auch mit einer Repräsentanz in den USA vertreten: Die LEG eröffnete kürzlich ein Auslandsbüro in Chicago. Das ist ein Ergebnis der Delegationsreise in die Vereinigten Staaten unter Leitung von Ministerpräsident Mario Voigt im Mai dieses Jahres. Die Repräsentanz wird sowohl Verbindungen Thüringer Unternehmen in die USA stiften und vertiefen wie auch US-Investoren für den Wirtschaftsstandort Thüringen gewinnen. In einem Vergabeverfahren hat sich das erfahrene Beratungsunternehmen Lotus FDI, das in fünf Ländern in Nordamerika und Europa vertreten ist, unter mehreren Bewerbern durchgesetzt. Konkret sind ab sofort Shannon Lynch (Gründerin & Geschäftsführende Partnerin, LotusFDI) und Daniel Feldkamp (Vice President, Market Entry, LotusFDI) in der Repräsentanz als Auslandsbeauftragte für die LEG tätig.

„Die USA sind unser wichtigster Exportmarkt – das Auslandsbüro in Chicago soll dazu beitragen, unsere Präsenz weiter auszubauen“, sagte Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John. Im Fokus stehe dabei in erster Linie die mittelständische Thüringer Wirtschaft, die bei der Marktbearbeitung, aber auch bei notwendigen Zertifizierungs- und Zulassungsprozessen etwa im Anlagenbau oder im Pharmabereich Unterstützung erhalten könne. Umgekehrt gehe es der Landesregierung aber auch darum, gezielt Investoren für Thüringen anzusprechen. „Unsere Thüringen-Repräsentanz ist der zentrale Investitionslotse für US-amerikanische Unternehmen, die sich ein wirtschaftliches Engagement in der Mitte Deutschlands und Europas vorstellen können“, so die Ministerin.

Mit Sitz in der Metropolregion Chicago verfügt Shannon Lynch über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der internationalen Investitionsförderung, in globalen Trainingsprogrammen und in der Personal- und Kompetenzentwicklung. Sie hat regionale und nationale Wirtschaftsfördergesellschaften in Nordamerika und Europa beraten und dabei erfolgreich Strategien zur Investorenansprache, Partnerschaftsentwicklung und Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt. Shannon Lynch wird schwerpunktmäßig um US-Investoren für Thüringen werben.

Ebenfalls in der Metropolregion Chicago ansässig, verfügt Daniel Feldkamp über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der transatlantischen Geschäftsentwicklung, im Technologietransfer und bezüglich Strategien für die fortschrittliche Fertigung. Er unterstützt europäische KMU und regionale Wirtschaftsförderer bei der Standortsuche, Partneridentifikation und erfolgreichen Expansion im US-Markt – dies wird er künftig auch speziell für die Thüringer Unternehmen tun.

„Wir freuen uns sehr, Thüringen im Mittleren Westen und an der Ostküste der Vereinigten Staaten zu vertreten und damit die doppelte Mission des Freistaats zu unterstützen: neue Investitionen nach Thüringen zu holen und thüringische Unternehmen beim Aufbau und Wachstum auf dem US-Markt zu begleiten“, sagen die beiden Auslandsbeauftragten. „Thüringens Stärken in den Bereichen Hochtechnologie, Pharma- und Medizintechnik, angewandte Forschung, Mobilität und moderne Fertigung passen hervorragend zu den aktuellen wirtschaftspolitischen Prioritäten der USA. Diese Felder stehen im Zentrum nationaler Bestrebungen, Innovationskraft und resiliente Lieferketten zu stärken. Unser Ziel ist es, diese Kompetenzen amerikanischen Investoren zu präsentieren und gleichzeitig thüringischen Unternehmen eine praxisorientierte Brücke zu ihren ersten Partnern, Kunden und Vertriebskanälen in den USA zu bauen.“

Die LEG betreibt nunmehr weltweit acht Auslandsbüros, neben den USA betrifft dies China, Vietnam, Indien, Israel, Zentralasien, Brasilien und das südliche Afrika. 

„Gerade in der aktuell sehr volatilen Weltmarktlage schaffen unsere Repräsentanzen  Direktverbindungen in wichtige Schlüsselmärkte der Thüringer Wirtschaft“, sagt LEG-Geschäftsführer Andreas Krey. „Alle unsere Auslandsbeauftragen versorgen uns zudem mit direkt verwertbaren Marktinformationen, die wir als Grundlage unserer Auslandsaktivitäten nutzen können. Wir freuen uns, ab sofort mit Shannon Lynch und Daniel Feldkamp auch in den USA kompetent vertreten zu sein.“