ERFURT_Ein stimmungsvolles Miteinander in der Natur, glänzende Kinderaugen und die reizvolle Gelegenheit, für Klima und Umwelt Gutes zu tun – dafür standen bereits die ersten vier Ausgaben der erlebnisreichen Baumpflanzaktion der LEG-Sommerschule 2021 in Azmannsdorf, 2022 in Töttelstädt, 2023 in Haßleben und 2024 in Hochstedt. Die Gemeinschaftsaktion ist inzwischen gute Tradition, und so heißt es auch in diesem Herbst wieder: Nachhaltig und umweltbewusst tätig sein, Neues dazulernen und gemeinsam etwas auf den Weg bringen – all das bietet die große Baumpflanzaktion der LEG-Sommerschule! In diesem Jahr findet sie statt am Freitag und Samstag, 14. und 15. November, im Landschaftspark Auenteich (Erfurt) unterhalb der Gaststätte Himmelblau Viet 18 (Talliner Straße 18). Bürgerinnen und Bürger aus der Region sind herzlich eingeladen, dort mit Ihrer Familie, mit Kindern oder Enkelkindern auf einer Grünfläche Bäume zu pflanzen und so mit vielen anderen dazu beizutragen, an einem Ort für mehr Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Lebensqualität zu sorgen!
Organisiert wird die Baumpflanzaktion unter dem Leitsatz „Wir pflanzen für das Klima. Dein Zukunftswald. Unsere Baumpflanzaktion“ vom Verein „LEG-Sommerschule – Unternehmen engagieren sich für Familie e. V.“. Mit im Boot sind als Unterstützer die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Stadtverwaltung Erfurt. Sponsoren der Aktion sind die Thüringer Aufbaubank (TAB), die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), die SECONDRED Newmedia GmbH, die Sparkasse Mittelthüringen, die Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft eG und der LEG Sommerschule e. V.
Für die Kleinen sorgt neben dem Pflanzen der Bäume ein Rahmenprogramm für Unterhaltung und Aha-Effekte: So sind Fachleute von der SDW vor Ort, die viel Wissenswertes und Spannendes über das Thema Natur vermitteln, und alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Baumpflanzurkunde. Zudem ist in diesem Jahr abermals während der Aktion das Infomobil der Jägerschaft Erfurt e. V. vor Ort. Der Verein, der Teil der Initiative „Lernort Natur“ des deutschen Jagdverbandes e. V. ist, präsentiert Präparate verschiedener heimischer Wildarten und lädt die Kinder ein, Gegenstände in Fühlkästen zu ertasten. Des Weiteren sorgt Erno, das plüschige Maskottchen der WBG Zukunft, für Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgt die oberhalb der Pflanzfläche gelegene Gaststätte „Himmelblau Viet 18“.
Die Fläche für den November-Event in Erfurt wurde von Expertinnen und Experten ausgewählt; insgesamt 1.200 Bäume haben alle Partner gemeinsam finanziert, die nun gepflanzt werden können.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter: www.leg-sommerschule.de/baumpflanzaktion