Spitzenunternehmen treffen auf Spitzensport – dies gilt für das 3. ChampionsMEET, welches das Thüringer Wirtschaftsministerium und die LEG am Dienstag, 27. Mai 2025, im Beisein von Ministerpräsident Mario Voigt, Wirtschaftsministerin Colette Boos-John und LEG-Geschäftsführer Andreas Krey ausrichten. Ort der Veranstaltung ist das Spa & GolfResort Weimarer Land in Blankenhain, und wie bei den beiden Ausgaben zuvor dreht sich alles um die Marketingkampagne „Hidden Champions – Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer“, im Rahmen derer Ministerium und LEG seit 2023 insgesamt 100 leistungsstarke Thüringer Mittelständler ausgezeichnet haben, die in ihren Marktsegmenten die Markt- oder Technologieführerschaft erreicht haben. Auch beim diesjährigen ChampionsMEET gibt es aktuelle Infos zur Kampagne, viele Gelegenheiten zum Austausch sowie eine Ehrung der neuesten „Hidden Champions“. Neben den geladenen Mitgliedsunternehmen der Kampagne und den Regierungspolitikern ist wie im vergangenen Jahr DFB-Sportdirektor Rudi Völler mit von der Partie.
Das ChampionsMEET findet erneut in Kooperation mit dem deutschen Fußballbund (DFB) statt – damals traf man sich im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena und verknüpfte Spitzenleistungen in der Wirtschaft mit denen im Sport, unter anderem im Rahmen eines Talks mit DFB-Sportdirektor Rudi Völler und mit dem Besuch des öffentlichen Trainings der deutschen Nationalmannschaft. Seinerzeit gastierten zuerst die deutsche und dann die englische Nationalmannschaft im Spa & GolfResort Weimarer Land in Blankenhain, und dieses Jahr bereitet sich hier aktuell die deutsche U21-Nationalmannschaft auf die U21-Europameisterschaft vor, die im Juni in der Slowakei stattfinden wird.
Ministerpräsident Voigt erklärt: „Champions zeichnen sich durch drei Dinge aus: Leidenschaft, Leistung und Haltung. Genau das verkörpern Thüringens Hidden Champions – sie handeln, statt nur zu reden. Sie stehen nicht im Rampenlicht, aber sie prägen Märkte und Regionen. Mit Innovationskraft, Qualität und klarer Haltung gestalten sie Zukunft – aus dem Grünen Herzen Deutschlands heraus, mit weltweiter Wirkung. Dass die U21-Nationalmannschaft sich genau hier in Blankenhain vorbereitet, ist kein Zufall: Auch im Sport entstehen Spitzenleistungen dort, wo die Bedingungen stimmen und der Wille zum Fortschritt spürbar ist. Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beweisen jeden Tag: Wer Verantwortung übernimmt und mutig vorangeht, macht aus Thüringen ein Zentrum für wirtschaftliche Stärke. Die Zukunft gehört denen, die sichtbar sind – und unsere Champions sind sichtbar, weil sie relevant sind.“
Im ersten Teil des ChampionsMEET erfolgt nach Begrüßungs- und Eröffnungsstatements durch Ministerpräsident Voigt, Wirtschaftsministerin Boos-John und LEG-Geschäftsführer Andreas Krey ein kurzer Talk zwischen Politik und DFB – moderiert von Andreas Krey werden die beiden Landespolitiker mit Rudi Völler in den Austausch gehen. Weiteren Input und Inspiration erhalten alle Teilnehmenden zudem durch einen Keynote-Vortrag von Marcel Aberle – der Trend- und Zukunftsforscher, Autor und Start-up-Gründer erläutert, wie Unternehmen in den heutigen herausfordernden Zeiten die Zukunft erfolgreich in Angriff nehmen können.
„Viele Thüringer Unternehmen zählen technologisch und wirtschaftlich zur Weltspitze. Inzwischen sind es genau einhundert. Mit der Hidden-Champions-Kampagne wollen wir diese versteckten Marktführer bekannter machen", sagt Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John. „Die Kampagne hat gleich mehrfachen Nutzen: Sie macht Thüringen als High-Tech-Standort bekannter; sie unterstützt uns bei der Ansprache neuer Investoren; und sie ist beste Imagewerbung für die Unternehmen selbst, die dadurch besseren Zugang zu neuen Kunden, Märkten und Fachkräften bekommen. Ich hoffe deshalb, dass wir in den kommenden Jahren noch viele weitere Thüringer Spitzenunternehmen in die Hidden-Champions-Familie aufnehmen können.“
Im zweiten Teil des Events steht die Hidden-Champions-Kampagne selbst im Fokus: LEG-Abteilungsleiter Herbert Stütz berichtet über den Projektstand und die Erfolge der Kampagne, anschließend stellen sich die neuen Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer vor, wonach die Unternehmen durch Ministerpräsident und Ministerin ausgezeichnet werden. Die Veranstaltung beschließt ein geselliges Beisammensein mit vielfältigen Möglichkeiten zum Netzwerken sowie mit einer Golf-Schnupperstunde für Interessierte.
„Thüringen hat viele exzellente Weltmarktführer und zugleich hoch innovative, leistungsstarke Unternehmen, die im Verborgenen Großes leisten und den Erfolg unseres Bundeslandes maßgeblich prägen. Wir sind stolz, mittlerweile 100 solcher Champions identifiziert zu haben, deren tolle Produkte und Dienstleistungen im internationalen Maßstab punkten. Das zeigen wir mit der Kampagne sowie im Rahmen des ChampionsMEET.“, sagt LEG-Geschäftsführer Andreas Krey.
Hintergrund:
Thüringen agiert in der Weltspitze – mit leistungsstarken mittelständischen Unternehmen, die durch innovative Produkte und Dienstleistungen sowie führende Technologien entweder Marktführer- oder Technologieführerschaft erreicht haben. Mittlerweile einhundert solcher Thüringer Unternehmen rangieren unter den jeweils besten ihres Fachs am Weltmarkt. Der Freistaat Thüringen will durch seine Kampagne für mehr Sichtbarkeit dieser Hidden Champions sorgen, nicht zuletzt, um Thüringen als Arbeits- und Lebensort bekannter zu machen.
Weitere Infos unter:
https://www.hidden-champions-thuringia.de/thueringer-championsmeet