Im Herzen von Erfurt finden Sie einen der modernsten Stadtteile der Landeshauptstadt: das Brühl. Zahlreiche restaurierte und neugebaute Gebäude prägen das Stadtteilbild und bieten direkt hinter dem Erfurter Dom viel Raum zum Leben, Arbeiten und Ideen verwirklichen.
Seit Mitte der neunziger Jahre entwickelt sich das Brühl zu einem zukunftsfähigen und lebenswerten Standort. Wo sich früher eine rund 23 Hektar große Industriebrache befand, zeigt sich heute eine stilvolle und moderne Stadtarchitektur. Eine beispielhafte Entwicklung vollzog sich und eine neue Infrastruktur, Grünflächen sowie eine Mischung von Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Wohnen entstanden.
Die zentrale Lage und eine modernste Verkehrsinfrastruktur machen Thüringen zur schnellen Mitte Deutschlands. Mit der Fertigstellung des neuen ICE-Knotens im Jahr 2017 verkürzen sich die Reisezeiten von Berlin, München, Frankfurt und Dresden auf durchschnittlich 2 Stunden. Erfurt ist dann für Besucher, Geschäftsreisende und Teilnehmer von Tagungen und Kongressen noch schneller erreichbar. Ein weiterer Vorteil für den Stadtteil Brühl, denn das Brühl liegt in der Innenstadt von Erfurt und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung zur Altstadt, zur Messe, zu den Autobahnen und zum Flughafen. ÖPNV ist vorhanden.
Das Wettbewerbsgebiet (PDF-Datei, 104 KB) umfasst insgesamt 1,9 ha und ist für eine Wohnbebauung vorgesehen. Es befindet sich innerhalb des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes BRV 493 Brühl-Süd Erfurt.
Auslober: Sparkasse Mittelthüringen
1. Preis: Schettler Architekten, Weimar
Dr. Ing. Anke Schettler Mitwirkende: Dipl.-Ing. Ulrike Kraska, Architektin; Dipl.-Ing. Martin Zander, Architekt; Dipl.-Ing. Heike Apel; Visualisierung: buero4, Dresden
Download2. Preis: VITAMINOFFICE Architekten BDA, Erfurt
Dipl.-Ing. Markus Bastam, Dipl.-Ing. Sven Enenkel Mitwirkende: Claudia Schilling; Cordula Wengemuth, Wengemuth Landschaftsarchitektur
Download3. Preis: hks Architekten Hestermann Rommel GmbH & Co. KG, Erfurt
Prof. U. Hestermann Mitwirkende: Dip.-Ing. Tilmann Jarmer; Dipl.-Ing. Manuel Armor; Christian Haberkorn; Dipl.-Ing. Helge Leutloff (Brandschutz)
DownloadAuslober: IMO BAU GmbH
1. Preis: TRU Architekten Part mbH, Berlin
Dipl.-Ing. Sandra Töpfer, Dipl.-Ing. Henning von Wedemeyer Mitwirkende: Dipl.-Ing. Katrin Wünsche; Philipp Rösner, Holzwarth Landschaftsarchitektur
Download3. Preis: Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA, Weimar
Dipl.-Ing. Sandra Töpfer, Dipl.-Ing. Henning von Wedemeyer Mitwirkende: Dipl.-Ing. Katrin Wünsche; Philipp Rösner, Holzwarth Landschaftsarchitektur
DownloadAuslober: Anhöck & Kellner Massivhaus GmbH
1. Preis: Thillmann Architekten, Koblenz
Dipl.-Ing. Michael Thillmann Mitwirkende: Dipl.-Ing. Fabian Thillmann, Dipl.-Ing. Hagen Brandt
Download2. Preis: Henchion Reuter Architekten, Berlin
Dipl.-Ing. Klaus Reuter Mitwirkende: Vincenzo Arduino; Rehwaldt Landschaftsarchitekten Dresden; Achim Sattler, EiSat GmbH, Berlin
Download3. Preis: Gewers & Pudewill GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. Georg Gewers, Dipl.-Ing. Henry Pudewill Mitwirkende: Philipp Winter, Nikos Athanasiadis, Janina Cornelius, Rosa Ana Lòpez Jueguen
DownloadAuslober: HK Immobilienmanufaktur GmbH
1. Preis: Adobe Architekten + Ingenieure GmbH, Erfurt
Matthias Schodlok Mitwirkende: Thomas Schmidt, Phillip Geist; Reinhold Wurst, darstellungsart., Studio für hochwertige Visualisierungen
Download2. Preis: Haus mit Zukunft Architekten, Erfurt
Thomas Weiß, Christian Kaiser Mitwirkende: Marc Ducht, Giorgi Jvarsheishvili
DownloadFür das Areal zwischen Domberg und Gothaer Platz hat sich im Sommer 2007 ein Stadtteilverein gegründet. Ziel des Erfurt-Brühl e.V. ist es, das aufstrebende Gebiet in seiner Entwicklung zu fördern, Synergien zwischen den Akteuren im Brühl zu nutzen und gemeinsame Aktionen zu starten.
Im Vorstand des Erfurt-Brühl e.V. sind Institutionen und Unternehmen vertreten, die bereits heute als "Leuchttürme" im Viertel fungieren. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Herr Stefan A. Beck - Vorstandsvorsitzender, Herr Dr. Holger Wiemers, Herr Patrik Frank, Herr Boris Weikert.