So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben

Wir laden Sie ein zu unserem Tag der offenen Tür!Volle Kraft voraus: Am 1. Juli 2023 nehmen wir Sie an Bord und geben Ihnen Einblicke in unsere vielfältigen Themen und Arbeitsbereiche. Kommen Sie mit Familie und Freunden vorbei und genießen Sie unseren Tag der offenen Tür!

Was Sie erwartet

Projekt-Insights

Lernen Sie interessante Projekte aus unserem LEG-Universum kennen. Sprechen Sie mit unseren Projektverantwortlichen und erfahren Sie mehr, wie und wo wir uns für Thüringen einsetzen.

Perspektiven

Wir zeigen Ihnen alle Vorzüge des Arbeitens in der LEG. Informieren Sie sich über unseren Fachkräftebedarf und Ihre potenziellen Einstiegsmöglichkeiten.

Kinderspaß

Ob Bastelstrecke, Kinderschminken oder Mitmachaktionen der CATL Basketball Löwen - für Abwechslung und Unterhaltung unserer jungen Teilnehmenden ist gesorgt.

Entspannung

Gönnen Sie sich zwischendurch eine Pause in unserem Innenhof. Unser DJ unterhält Sie mit angenehmer Loungemusik.

Genuss

Zur Stärkung gibt es Bratwurst und Brätel vom Rost sowie Getränke und Eis, für alle, die es kalt und süß mögen!

Foto- und Filmaktionen

Besuchen Sie unseren Fotocamper für (lustige) Erinnerungsfotos. Werden Sie in einer kurzen Sequenz zum Filmstar in unserem Green-Screen-Studio!

Diese Seite teilen

Führungen durch den Erfurter Stadtteil Brühl

Seit 1993 gestalten wir das Brühl von einer 23 Hektar großen Industriebrache zu einem lebenswerten Standort. Navigieren Sie mit uns durch diesen außergewöhnlichen Stadtteil und erfahren Sie alles über seine Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

  • Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde
  • Treffpunkt: jeweils 10 Minuten vorher am „Ankerplatz“ im COMCENTER Brühl

Unsere Arbeit

Lernen Sie an unserem Tag der offenen Tür ausgewählte Projekte aus unseren Arbeitsbereichen kennen!

  • Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer

    Wie macht man bekannter, welche hervorragenden Unternehmen Thüringen hat? Indem man ihnen eine Bühne bietet und sie auszeichnet! Erfahren Sie, wie wir mit unserer „Hidden-Champions-Initiative“ Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer identifizieren und sie ins Rampenlicht stellen.

    1/8
  • Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“

    Wie werden und bleiben unsere Thüringer Innenstädte lebendig, bunt und vielfältig? Indem man sich den großen Herausforderungen mit kreativen Ideen gemeinsam stellt! Erfahren Sie, wie Betroffene zu Beteiligten werden und sich aktiv in die strategische Zukunftsausrichtung unserer Innenstädte einbringen.

    2/8
  • Investorengewinnung

    Wie überzeugt man Unternehmen, sich in Thüringen anzusiedeln? Mit Standortvorteilen, die den Freistaat zu einer Top-Location machen! Erfahren Sie, wie wir in den vergangen Jahrzehnten über 1.800 Neuansiedlungs- und Erweiterungsprojekte erfolgreich abgeschlossen haben.

    3/8
  • Industriegebiet „Erfurter Kreuz“

    Wie entwickelt man einen attraktiven Industriestandort? Mit dem ganzheitlich ausgerichteten Konzept der integrierten Standortentwicklung! Erfahren Sie, wie auf diese Art das „Erfurter Kreuz“ zum größten Industriegebiet Thüringens und zur Heimat weltbekannter Firmen wie CATL, Daimler und N3 wurde.

    4/8
  • Personal- und Fachkräftemanagement

    Wie gewinnt und bindet man seine Mitarbeitenden? Durch sinnstiftende Arbeit und eine an den Fachkräftebedürfnissen orientierten Personalarbeit! Erfahren Sie, mit welchen Angeboten wir im Personalbereich arbeiten, was sich hinter unserer Sommerschule verbirgt und wie wir mit unserer Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Fachkräfte und Unternehmen im Freistaat zusammenbringen.

    5/8
  • Integraler Taktfahrplan „Mein Thüringen-Takt“

    Wie macht man Bus- und Bahnfahren in ganz Thüringen zur echten Alternative zum Auto? Indem man das Gesamtnetz ausbaut und Verkehrsangebote intelligent miteinander verknüpft! Erfahren Sie, welcher Schritte es bedarf und wie viele unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen sind.

    6/8
  • Wohnungsbau in Thüringen

    Wie schafft man lebenswerten Wohnraum unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte und einer barrierefreien Bauweise? Mit langem Atem und dem Blick fürs Ganze! Erfahren Sie unter anderem, wie wir am Erfurter Ringelberg einen neuen Stadtteil geschaffen und in den vergangen 25 Jahren hier über 4.000 Erfurter:innen ein modernes Zuhause ermöglicht haben.

    7/8
  • Görmar-Kaserne Mühlhausen

    Wie werden aus einer ehemaligen Bundeswehrkaserne industrielle-gewerblich nutzbare Immobilien und Grundstücke? Durch zielgruppenorientierte Nutzungskonzepte und Konversions-Know-how! Erfahren Sie, wie ehemals militärisch genutzte Flächen eine neue Bestimmung finden!

    8/8

    Wer steckt hinter den Projekten?

    Unsere Crew liebt ihre Aufgaben und steht für ihre Projekte ein, um so die positive Entwicklung Thüringens mitzugestalten. Lernen Sie hier einige Crewmitglieder kennen und freuen Sie sich auf einen Austausch mit weiteren an unserem Tag der offenen Tür!

    Unser Satellit für Hermsdorf.

    Wie viele große und kleine ToDo`s kann man eigentlich gleichzeitig im Kopf haben, ohne dabei den Überblick zu verlieren? Eine ganze Menge, das beweist Marina Hilbert Tag für Tag. Als Projektleiterin an unserem Außenstandort Hermsdorf fokussiert sie die Belange und die positive Entwicklung unseres Industrieareals in Ostthüringen.

    zum Video

    Digital Nerd? Nicht nur! :-)

    Hat da etwa jemand das Internet kaputt gemacht? Kein Problem: Marcel Fröbel repariert es! Mit welchen Tricks und Klicks er die reale mit der digitalen LEG-Welt gekonnt miteinander verknüpft und warum ihm genau dies so viel Spaß macht - das verrät er uns bei einer kurzen Stippvisite im GreenScreen-Studio.

    zum Video

    Diese Frau steigt uns aufs Dach!

    Gestatten: Cora Bach. Als Mitarbeiterin im Team Vermietung und Verwaltung ist sie für unseren Hauptsitz in Erfurt verantwortlich. Damit kennt sie selbst die hinterste Ecke unseres Gebäudes besser als ihr eigenes Zuhause. Was ihre Arbeit bei uns ausmacht und warum sie bei uns hoch hinaus kommt, verrät uns Cora Bach im Interview.

    zum Video

    Einmal Hamburg und zurück, bitte!

    Mit einem Praktikum fing alles an. Heute verhilft Ulf Schmidt als Teamleiter Unternehmen aus aller Welt zu Durchblick im Dickicht an Förderangeboten und zeigt so, wie sie in Thüringen wurzeln können. Ein Job, für den man selbst Hamburg den Rücken kehrt.

    zum Video

    Das ist unsere Erfolgsbilanz.

    Was haben wir über die letzten Jahrzehnte erreicht? Unsere Erfolgszahlen vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck:

    1800 Neuansiedlungs- und Erweiterungsprojekte
    86500 Geschaffene neue Arbeitsplätze
    13800 Investitionsaufwand in Mio. EUR
    53000 Einträge in der Thüringer Stellenbörse seit 2011
    4000 Erschlossene Baugrundstücke in ganz Thüringen
    244 Mitarbeiter:innen im Team

    Anfahrt

    Mit dem ÖPNV

    Die LEG liegt zu Fuß 2 Minuten entfernt von der Straßenbahnhaltestelle „Theater“. Vom Hauptbahnhof erreichen Sie diese mit der Linie 2 (P+R-Platz Messe). Alternativ ist die Haltestelle „Domplatz Nord“. Sie liegt 5 Minuten entfernt und wird von den Linien 3 (Europaplatz)und 6 (Rieth) angefahren.

    zur Fahrplanauskunft der Erfurter Verkehrsbetriebe

    Mit dem Auto

    Die LEG liegt am Rande der historischen Altstadt zwischen Dom und Neuem Theater. Halten Sie sich in Erfurt an die Ausschilderungen „Zentrum“ sowie „Parkhaus Domplatz“ bzw. Parkhaus „Theater“.

    zur Routenplanung in Google Maps

    Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur LEG bieten die Parkhäuser „Domplatz“ und „Theater“. Das Gebäude der LEG liegt in einer Parkgebührenzone. Sollten Sie einen Parkplatz am Straßenrand finden, müssen Sie ein Parkticket lösen.

    Parkhäuser in Google Maps anzeigen
     

    Ihre Ansprechpartnerin

    Stefanie Roth

    Stefanie Roth Projektleiterin Messen und Veranstaltungen

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.