Grußwort der LEG-Geschäftsführung

Herzlich Willkommen!

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesen Tagen, in denen wir Ihnen den Geschäftsbericht für 2021 vorlegen, feiert unser Unternehmen sein 30jähriges Bestehen. Das Jubiläum gibt Anlass zurückzuschauen auf drei Jahrzehnte Projekte und Vorhaben. Ziel unserer Arbeit war und ist, den Wirtschafts-, Technologie- und Wohnstandort Thüringen auszubauen und Beiträge zu leisten, damit die Menschen im Freistaat gut leben und arbeiten können. Wie schon das vorvergangene, so war auch das vergangene Jahr 2021 geprägt von bisher ungekannten Herausforderungen – ein Muster, das, wie wir inzwischen wissen, auch gegenwärtig und mindestens für die nächste Zukunft unsere Arbeit begleiten wird. 2021 haben wir die Aufgaben, die sich uns stellten, wie in den Jahrzehnten zuvor kraftvoll und kreativ erfüllt. Das betrifft die Wirtschaftsförderung ebenso wie das Immobilienmanagement, und wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Online-Präsentation unsere vielfältigen Aktivitäten 2021 in allen Landesteilen Thüringens kennenzulernen.

Gegründet wurde unsere LEG 1992, damals in Zeiten, die ebenfalls viele Herausforderungen, viel Wandel und neben vielen Chancen auch schmerzliche Brüche mit sich brachten. Seinerzeit zeigte sich, dass die Menschen im Freistaat, und mit ihnen die LEG, Veränderungen und Krisen erfolgreich meistern wollten und konnten – eine Erfahrung, von der wir seither profitieren und auch in Zukunft Kraft und Zuversicht schöpfen können. Diese besondere Stärke und Flexibilität, die uns auszeichnet, wird uns helfen, auch den kommenden, gewiss nicht einfachen Aufgaben erfolgreich entgegenzutreten, gemeinsam Thüringen voranzubringen und zukunftsfest zu machen.

Die LEG unterstützt Sie vor diesem Hintergrund gern dabei, Ihre Vorhaben und Ziele umzusetzen. Wir laden Sie ein: Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Expertise, kontaktieren Sie uns gern, wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit!
 

Andreas Krey
Sprecher der Geschäftsführung LEG Thüringen

Sabine Wosche
Geschäftsführerin LEG Thüringen

Bericht des Aufsichtsrates

Wolfgang Tiefensee

Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft ist zugleich Vorsitzender des LEG-Aufsichtsrates und bilanziert unsere Arbeit.

 

Bericht des Aufsichtsrates (PDF)

LEG Thüringen

Konzern

Geschäftszahlen für 2021

Gewinn- und Verlustrechnung

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Gewinn- und Verlustrechnung unseres Unternehmens und unseres Konzerns für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021.

Umsatzerlöse LEG Thüringen

55.1 Mio. Euro

Jahresüberschuss LEG Thüringen

1372 Tsd. Euro

Umsatzerlöse Konzern

68.8 Mio. Euro

Jahresüberschuss Konzern

1818 Tsd. Euro

Bilanz

Die wichtigsten Bilanzkennzahlen unseres Unternehmens und unseres Konzerns für die Zeit zum 31. Dezember 2021 fassen wir hier für Sie zusammen.

 

Bilanz Aktiva LEG Thüringen in Mio. Euro

Insgesamt: 514.3

Bilanz Passiva LEG Thüringen in Mio. Euro

Insgesamt: 514.3

Bilanz Aktiva Konzern in Mio. Euro

Insgesamt: 569.3

Bilanz Passiva Konzern in Mio. Euro

Insgesamt: 569.3

296 Mitarbeiter:innen
10 Auszubildende in 4 Berufen
Geschäftsverlauf nach Abteilungen

Unsere Geschäftsbereiche

Hinter den Geschäftsbereichen unseres Unternehmens stehen viele reizvolle Projekte zur Erfüllung unterschiedlichster Aufgaben. Auch im vergangenen Jahr widmeten wir uns verschiedensten Vorhaben – darunter waren im Bereich Wirtschaftsförderung das Projektmanagement an den Industriestandorten Service & Logistikcampus „Alte Ziegelei in Sömmerda“ und Görmar-Kaserne in Mühlhausen, die Betreuung von neu angesiedelten Unternehmen wie KDL Germany GmbH auf der Industriegroßfläche „Erfurter Kreuz“ und W.O.M. (Novanta Group, USA) in Sonneberg, die offiziellen Eröffnungen des TACT – Transatlantic Circle Thuringia und des China-Netzwerks Thüringen oder auch weitere Maßnahmen zur Umsetzung der „Thüringer Innovationsstrategie“ (RIS Thüringen). Im Bereich des Immobilienmanagements erfolgten Weichenstellungen unter anderem beim Regionalmanagement im Auftrag des Städteverbundes „Städtedreieck am Saalebogen“ und im Auftrag der Regionalen Aktionsgruppe Kyffhäuser, bei vielfältigen Projekten zur Umsetzung der Tourismusstrategie Thüringen 2025 oder auch bei der Erschließung von neuen Wohngebieten beispielsweise in Weimar „Merketal“ und in Sömmerda „Am Gartenberg“.

Die Palette an Aktivitäten für die Bürger:innen im Freistaat ist groß – informieren Sie sich auf den folgenden Seiten gern ausführlich über unser vielfältiges Tun in allen Landesteilen Thüringens! Mit einem Klick erhalten Sie Einblick in den detaillierten Geschäftsverlauf:

Akquisition, Thüringen International, Thüringer ClusterManagement

444 Mio. Euro Investitionshöhe generiert

Stadt- und Regionalentwicklung

29864 Projektstunden

Personal- und Fachkräftemanagement

238 LEG-Mitarbeiter:innen gemanagt

Immobilien

59 Wohnbaugrundstücke verkauft

Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion

86 Industrie- und Gewerbestandorte entwickelt und verwaltet
Geschäftsverlauf unserer Tochtergesellschaften

Unsere Beteiligungen

Wir sind an insgesamt acht Unternehmen bzw. Gesellschaften beteiligt. 
Mit einem Klick sehen Sie den vollständigen Lageberichtsteil zu unseren Beteiligungen:

 

Bitte beachten

Disclaimer

Der aufgeführte Jahres- und Konzernabschluss ist eine verkürzte Fassung. Der vollständige Jahres- und Konzernabschluss, der mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers versehen ist, wird bei dem Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers zur Offenlegung eingereicht.

So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben

Captcha image