Im Jahr 2016 wurden aus China Waren im Wert von 1,13 Mrd. EUR nach Thüringen importiert. Damit ist das Land der Mitte Thüringens wichtigster Beschaffungsmarkt. Wie sich dieser Markt in Zukunft entwickeln wird, ist für viele Thüringer Unternehmen jedoch schwer abzuschätzen. Während die Wirtschaft Chinas nun langsamer wächst, verspricht der aktuelle Fünf-Jahres-Plan eine Förderung von Innovation und Entwicklung fortgeschrittener Industriezweige, was zukünftig für attraktive Einkaufsbedingungen für Hightech-Branchen spricht. Doch bis dahin gibt es weitere offene Fragen:
• Wie entwickelt sich die Beschaffung bei steigenden Löhnen, Transportkosten und Zöllen?
• Ist China zukünftig ein zuverlässiger Beschaffungsmarkt?
• Wo kann ich Vorteile nutzen?
• Wie wirken sich aktuelle Ereignisse, wie die Abwertung des RMB auf den Einkauf aus?
Am 31. Mai 2017 möchten wir mit Ihnen und unseren geladenen Experten auf diese Themen eingehen, aktuelle Entwicklungen diskutieren, Ihnen Besonderheiten und Trends des Marktes vorstellen, mögliche Beschaffungsmodelle skizzieren und Fragen beantworten. Thüringer Unternehmer, die Waren aus China beziehen, werden zudem aus der Praxis berichten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
17:00 Uhr Registrierung
17:30 Uhr Begrüßung
17:40 Uhr Aktuelle Situation und Trends des Beschaffungsmarktes China
Referent: Sabine Dietlmeier, Executive Director, German Industry and Commerce Greater China GmbH
18:05 Uhr Sourcing in China
Referent: Minrui Ji, General Manager INVERTO China, Inverto GmbH
18:40 Uhr Erfahrungsbericht aus der Praxis
Referent: Prof. Stefan Landwehr, Prorektor für Qualität und Internationales, 1. Stellvertreter des Rektors, Fachhochschule Erfurt
19:00 Uhr Q&A
Anschließend Get together und Abendimbiss
Nicole Spading
Teamleiterin Messen und Veranstaltungen
Abteilung:
Unternehmens-kommunikation
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-147
0361 5603-329
E-Mail schreiben
abonnieren Sie unsere Veranstaltungen als RSS-Feed!