IAA Mobility 2023 Experience Connected Mobility

05. - 08. September 2023
München, Messegelände

Wie sieht die Mobilität von heute, morgen und übermorgen aus? Welche Fahrzeugkonzepte und Produkte schaffen es tatsächlich, unser Fortbewegen ressourcenschonend und nutzeraffin zu gestalten? – Antworten auf diese und weitere Fragen der Mobilität gibt die Internationale Automobil Ausstellung in München. Unter dem Motto „Experience Connected Mobility" wird die Messe dabei das zweite Mal in neuem Format vor allem Entwicklungsstudien und Innovationen publikumswirksam präsentieren. Zudem ist viel Platz für Dialoge, Workshops und Produktvorstellungen von Produzenten, Software-Herstellern, IT-Dienstleistern und Stadtentwicklern. Hier darf die Thüringer automotive-Branche keinesfalls fehlen. Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich unter dem Dach eines Thüringer Gemeinschaftstandes auf der IAA 2023.

Nutzen Sie diese Plattform und präsentieren Sie sich als Teil unseres Thüringer Gemeinschaftstandes!

mehr als

740 Aussteller*

aus

32 Ländern*

über

400000 Besucher*

Branchenschwerpunkte

  • Automotive, Fahrräder
  • Mikromobilitätsanbieter
  • Tech- und Digitalunternehmen
  • automatisiertes und autonomes Fahren

* Zahlen: 2021

Ausstellerbereich

So werden Sie Aussteller auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand.

Finden Sie unter folgendem Link die Kostenkalkulation und die Möglichkeit, Ihr Interesse für die Teilnahme am Thüringer Gemeinschaftsstand zu bekunden.

Pakete und Leistungen

Informationen zu den Paketen und Leistungen entnehmen Sie bitte folgendem Link. 

Pakete und Leistungen

Bitte beachten Sie die Allgemeine Teilnahmebedingungen für Messegemeinschaftsstände der LEG Thüringen.

Teilnahmebedingungen

Messeförderung: So geht's

Interessensbekundung

Bekunden Sie Ihr Interesse für die Teilnahme am Thüringer Messegemeinschaftsstand. Eine Kalkulation für die Messekosten ist leider noch nicht möglich. Wir informieren Sie, sobald die Kalkulation vorliegt.

Förderung beantragen

Nachdem Sie Ihr Interesse bekundet haben, beantragen Sie Ihre Förderung bei der Thüringer Aufbaubank. Bitte nutzen Sie hierfür die versendete Bestätigungs-E-Mail. Für die Beantragung der Förderung benötigen Sie die Kalkulation für die Kosten ihres Messestandes. Wir informieren Sie, sobald diese vorliegt.

Standbuchung

Sobald Ihnen die Bestätigung der Förderung von der Thüringer Aufbaubank vorliegt, buchen Sie Ihren Messestand und weitere Leistungen mit Profairs, dem Buchungs-Tool der LEG Thüringen.

Was wir für Sie tun:

  • Anmietung der Ausstellungs- bzw. Standfläche
  • Vorfinanzierung sämtlicher Kosten: Sie zahlen nur entstandenen Kosten im Anschluss an die Messe
  • Kontakt und Administration mit dem Messeveranstalter
  • Buchung eines zentralen Standplatzes und Gestaltung eines attraktiven Standes mit hochwertigem Messestandbau
  • Bereitstellung der Standinfrastruktur unter Berücksichtigung aktueller Hygienevorgaben (Mobiliar, Beleuchtung, Lounge, Bar, Lager/Küche)
  • Erstellung und Umsetzung des Messestandkonzeptes
  • professionelles Catering für Sie und Ihre Gäste unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneregeln
  • technische Installation inklusive Verbrauch
  • tägliche Reinigung inklusive Abfallentsorgung
  • durchgehende Betreuung des Standes am Infocounter
  • Marketingmaßnahmen

Automobilstandort Thüringen

Thüringen - Automobilstandort mit großer Anziehungskraft und Tradition

Bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts schrieben BMW mit dem Dixi und die Sechszylinder-Motoren der Gebrüder Ley aus Arnstadt Automobilgeschichte. Heute fertigen globale Größen wie Daimler, Opel/PSA, Magna, Bosch, BMW, IHI oder Borg Warner in Thüringen.

Durch die zentrale Lage bietet Thüringen kurze Wege zu den Automobilherstellern Deutschlands und Europas. Neben einigen Großunternehmen sorgen vor allem flexible Mittelständler für das Wachstum in diesem Wirtschaftsbereich. Die Branche in Thüringen zeichnet sich durch eine sehr breite Palette an technologischen Kompetenzen aus.

  • "Thüringen ist der größte Motoren-Standort von Daimler,
    an dem etwa die Hälfte aller Daimler-Motoren gebaut wird."

  • "Thüringen ist der größte Bosch-Standort in Ostdeutschland,
    an dem High-Tech-Sensoren produziert werden."

  • "In Thüringen werden Strukturteile aus Aluminium für Rolls-Royce Motor Cars
    und Doppelkupplungen für den Bugatti Veyron gefertigt."

  • "Aus Thüringen kommen Interieur-Module für die
    Premium SUVs von Lamborghini und Bentley."

  • "In Thüringen steht das größte Leichtmetallräder-Werk Europas."

  • "Die Prüfsysteme für Vernetzungstests beim Porsche Mission E kommen aus Thüringen."

  • "Die Strukturbauteile für die neue Generation von Elektrofahrzeugen von VW werden in Thüringen gefertigt."

  • "Mindestens zehn integrierte Schaltkreise in jedem Fahrzeug kommen aus Thüringen."

    Impressionen

    Ihre Ansprechpartner

    Katja Wetzel

    Katja Wetzel Teamleiterin Messen und Veranstaltungen

    Holger Heyer

    Holger Heyer Projektleiter Automotive

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

    Captcha image