Neuer Standort, neues Konzept: In München präsentiert sich die IAA erstmals als neugedachte, zukunftsgerichtete Mobilitätsplattform. Seien auch Sie dabei, wenn sich vom 7. - 12. September 2021 die Mobilitäts- und Technologiebranche trifft.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Messeauftritt mit Ihnen!
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur IAA erhalten Sie hier.
Katja Wetzel
Teamleiterin Messen und Veranstaltungen
Abteilung:
Unternehmens-kommunikation
0361 5603-464
E-Mail schreiben
Holger Heyer
Projektleiter Automotive
Abteilung:
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
0361 5603-477
E-Mail schreiben
Der Freistaat Thüringen gewährt mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftstand auf der IAA Mobility eine Förderung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können neben KMUs des verarbeitenden Gewerbes, des Handwerks sowie der wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen auch große Unternehmen, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, Unternehmensverbände und -netzwerke eine Zuwendung erhalten. Sie wird als Zuschuss und De-minimis-Beihilfe gewährt.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, beachten Sie bitte folgende Schritte.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, reichen Sie bitte die Bestätigungsmail, die Sie nach Eingabe Ihrer Interessensbekundung erhalten mit dem Förderantrag bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) ein. Der Förderantrag kann voraussichtlich ab dem 01.04.2021 unter Verwendung der vorgegebenen Formulare elektronisch über das Onlineportal www.aufbaubank.de/TAB-Portal oder schriftlich bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) gestellt werden.
Von der Thüringer Aufbaubank erhalten Sie bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen schriftlichen oder elektronischen Zuwendungsbescheid. Bitte beachten Sie dabei, dass die Förderung erst mit Vorlage des Verwendungsnachweises angefordert werden kann und erst nach Prüfung durch die TAB ausgezahlt wird.
Nun können Sie Ihren reservierten Standplatz verbindlich bei der LEG Thüringen buchen. Dazu erhalten Sie von uns einen Anmeldelink.
Bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts schrieben BMW mit dem Dixi und die Sechszylinder-Motoren der Gebrüder Ley aus Arnstadt Automobilgeschichte. Heute fertigen globale Größen wie Daimler, Opel/PSA, Magna, Bosch, BMW, IHI oder Borg Warner in Thüringen.
Durch die zentrale Lage bietet Thüringen kurze Wege zu den Automobilherstellern Deutschlands und Europas. Neben einigen Großunternehmen sorgen vor allem flexible Mittelständler für das Wachstum in diesem Wirtschaftsbereich. Die Branche in Thüringen zeichnet sich durch eine sehr breite Palette an technologischen Kompetenzen aus.
Interessante Links zum Automobil-Land Thüringen finden Sie hier: