Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 | 10 - 15 Uhr
comcenter Brühl, Mainzerhofstraße 10 | 99084 Erfurt
Ihre Heimat ist Thüringen, aber arbeiten Sie auch dort?
Rund 125.000 Thüringer pendeln täglich oder wöchentlich zu ihrem Arbeitsplatz in ein anderes Bundesland. Wenn auch Sie nicht länger pendeln wollen, dann besuchen Sie die Thüringer Jobmesse comeback am 30. Mai 2020 in Erfurt! Kommen Sie nach Hause und informieren Sie sich auf Thüringens einziger Messe für Pendler & Rückkehrer über Ihre Karrieremöglichkeiten im Freistaat.
Rund 40 Thüringer Unternehmen warten auf Ihr Comeback!
Der Eintritt ist kostenfrei.
Zusätzlich gibt es folgende interessante Specials für Besucher.
Insgesamt 46 ausgewählte Thüringer Unternehmen präsentieren sich jährlich auf der comeback – vom Luftfahrtunternehmen über Optikspezialisten, Handwerksunternehmen, IT- oder Pflege-Dienstleister bis hin zum Automobilhersteller und Batterieentwickler für Elektroautos. Dank der freundlichen Atmosphäre und der offen gestalteten Stände im comcenter Brühl in Erfurt lernen Sie die einzelnen Unternehmen schnell kennen. In einem ersten Gespräch lassen sich die eigenen Berufschancen somit bestens ausloten.
Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 | 10 - 15 Uhr
comcenter Brühl, Mainzerhofstraße 10 | 99084 Erfurt
Ihr Unternehmen ist auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften und möchte Berufspendlern sowie potentiellen Rückkehrern eine neue Perspektive in Thüringen bieten? Dann ist die 8. Thüringer Jobmesse comeback am Pfingstsamstag in Erfurt genau die richtige Plattform für Ihr Unternehmen!
Sie möchten Ihr Unternehmen auf der 6. comeback präsentieren? – Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und Sie erhalten eine E-Mail, sobald es nähere Informationen gibt und die Anmeldung freigeschaltet ist.
Die Thüringer Jobmesse comeback wird von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) veranstaltet und von der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) organisiert.
Die ThAFF hat ihren Sitz in Erfurt, ist thüringenweit tätig und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Sie trägt dazu bei, qualifizierte Fachkräfte aus dem In- und Ausland in Thüringen zu halten und für Thüringen zu gewinnen. Sie betreibt Marketing für den Ausbildungs-, Studien- und Beschäftigungsstandort Thüringen. Zudem berät sie Unternehmen mit Fachkräftebedarf und arbeitet im Netzwerk mit wichtigen Akteuren des Thüringer Arbeitsmarkts daran, den Freistaat für Fachkräfte attraktiv zu gestalten.
Mehr Informationen zur ThAFF und ihrem Leistungsangebot unter: www.thaff-thueringen.de